Das IOZK ist ein translationales Zentrum und entwickelt immunonkologische Verfahren auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Diese werden für die Patienten individuell in der bestmöglichen Weise kombiniert. Deshalb werden im IOZK keine randomisierten, klinischen Studien durchgeführt. Diese erfordern nämlich das gleiche Behandlungsprotokoll für alle Patienten in der Experimentalgruppe und eine Vergleichsgruppe, die keine Behandlung erhält. In der Wissenschaft werden neue Erkenntnismethoden entwickelt und diskutiert, die besser geeignet sind, die Wirksamkeit einer stark individualisierten Therapie zu untersuchen. Es ist uns ein großes Anliegen, zum wissenschaftlichen Fortschritt und der Entwicklung der modernen Immuntherapie gegen Tumorkrankheiten beizutragen.
Hier stellen wir wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung, die von Mitarbeitern des IOZK veröffentlicht wurden.
Weiterführende Links zum Thema:
Hohenstaufenring 30–32
50674 Köln | Deutschland
T: +49 (0)221 – 420 399 25
E-Mail: info@iozk.de
IOZK Beitrag in der Fachzeitschrift für Orthomolekulare Medizin, Sonderheft: Onkologie
Exploiting the Immunogenic Potential of Cancer Cells for Improved Dendritic Cell Vaccines
Bericht von Prof. Dr. Schirrmacher im International Journal of Oncology zu den Erkenntnissen der Tumor-reaktiven T-Zell-Memory im Knochenmark
Oncolytic Newcastle disease virus as a prospective anti-cancer therapy. A biologic agent with potential to break therapy resistance
Irradiation of necrotic cancer cells, employed for pulsing dendritic cells (DCs), potentiates DC vaccine-induced antitumor immunity against high-grade glioma
Tumour Relapse Prediction Using Multiparametric MR Data Recorded during Follow-Up of GBM Patients
ZEIT-Beilage: Leben mit Krebs mit einem Beitrag über das IOZK und der IOZK Immuntherapie
Brain Tumor Immunotherapy: What have We Learned so Far?
IOZK Fallstudie zum Langzeitüberleben einer Patientin mit Brustkrebs
Re-irradiation or re-operation followed by dendritic cell vaccination? Comparison of two different salvage strategies for relapsed high-grade gliomas by means of a new prognostic model
Beitrag von Prof. Dr. Schirrmacher in der Wiener medizinischen Wochenschrift „Skriptum“
Long-term survival of a breast cancer patient with extensive liver metastases upon immune and virotherapy: a case report
Immune Suppression during Oncolytic Virotherapy for High-Grade Glioma; Yes or No?
Prof. Dr. Schirrmacher veröffentlicht E-Book: Harnessing Oncolytic Virus-mediated Antitumor Immunity
IOZK Fallstudie über die erfolgreiche Behandlung eines metastasierten Prostatakarzinoms
Long-term remission of prostate cancer with extensive bone metastases upon immuno- and virotherapy: A case report
Strong T‑cell costimulation can reactivate tumor antigen‑specific T cells in late‑stage metastasized colorectal carcinoma patients: results from a phase Ⅰ clinical study
Multimodal cancer therapy involving oncolytic newcastle disease virus, autologous immune cells, and bi-specific antibodies
Development and validation of a fully GMP-compliant production process of autologous, tumor-lysate-pulsed dendritic cells
Wilms‘ tumor gene 1 immunotherapy in pelvic gynecological malignancies